Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
de
  • Deutsch - de
  • Englisch - en
  • Mission
  • Labore
      Binder Lab
        Braun Lab
          Griese Lab
            Feuchtinger Lab
              Hauck Lab
                Hübner Lab
                  Jeremias lab
                    Kim-Hellmuth Lab
                      Klein Lab
                        Kotlarz Lab
                          Lange-Sperandio Lab
                            von Mutius Lab
                              Schaub Lab
                                Schmid Lab
                                  Schwerd Lab
                                • Klinische Forschung
                                    Interdisziplinäres pädiatrisches
                                      Päd-Covid-19 Studie
                                        Michael Albert
                                          Scivias-Studie
                                        • Technologie Plattformen
                                            Bioinformatik
                                              Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                Pre-GMP Facility
                                                  Mikroskopie
                                                    High throughput sequencing
                                                      Massenspektrometrie
                                                        Hauner Biobank
                                                      • PhD Programm
                                                      • Stellenanzeigen
                                                      • Events
                                                          Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                            Klaus Betke Symposium
                                                          • Kontakt
                                                          1. CCRC-HaunerDE
                                                          2. Labore
                                                          3. Lange-Sperandio Lab

                                                          Lange-Sperandio Lab

                                                          • Gruppenleiter
                                                          • Forschung
                                                          • Mitarbeiter
                                                          • Publikationen
                                                          • Kontakt
                                                          Urheberschaft ungeklärt

                                                          Forschungsgebiet

                                                          • Kongenitale Anomalien der Nieren und ableitenden Harnwege (CAKUT)
                                                          • Inflammation und Fibrose
                                                          • Nierenentwicklung

                                                          Prof. Dr. med. Bärbel Lange-Sperandio

                                                          ✉ baerbel.lange-sperandio@med.uni-muenchen.de

                                                          ☎ +49-89-4400-52811

                                                          Kongenitale Anomalien der Nieren und ableitenden Harnwege (CAKUT) sind die Hauptursache für chronisch terminale Niereninsuffizienz/Dialysepflichtigkeit bei Kindern. CAKUT-Erkrankungen repräsentieren ein weites Spektrum an isolierten unilateralen oder bilateralen Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege. Wir interessieren uns für die Ursachen chronischer Niereninsuffizienz bei angeborenen Harnwegsobstruktionen und untersuchen obstruktive Uropathien in vitro und in vivo in neugeborenen Mäusen. Unsere Arbeitsgruppe möchte molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung identifizieren und spezifische Signalwege und Mediatoren von Inflammation und Fibrose in der sich noch entwickelnden fetalen Niere mit Obstruktion entschlüsseln. Unser Ziel ist es, diagnostische und therapeutische Strategien bei Kindern mit CAKUT zu verbessern und Dialysepflichtigkeit langfristig zu vermeiden. .

                                                          Urheberschaft ungeklärt

                                                          Prof. Dr. Bärbel Lange-Sperandio

                                                          Dr. Katharina Hermes

                                                          Maja Wyczanska (M.Sc.)

                                                          Ursula Keller

                                                          Selected Publications

                                                          Gasparitsch M, Schieber A, Schaubeck T, Keller U, Cattaruzza M, Lange-Sperandio B. Tyrphostin AG490 reduces inflammation and fibrosis in neonatal obstructive nephropathy. PloS One (2019), 14(12), e0226675.

                                                          Popper B, Rammer M T, Gasparitsch M, Singer T, Keller U, Döring Y, Lange-Sperandio B. Neonatal obstructive nephropathy induces necroptosis and necroinflammation. Scientific Reports (2019), 9(1), 1–11

                                                          Lange-Sperandio, B., Pediatric Obstructive Uropathy, in Pediatric Nephrology, D.E. Avner, Harmon, E.W., Niaudet, P., Yoshikawa, N., Emma, F., Goldstein L.S., Editor. 2016, Springer Berlin Heidelberg: Berlin, Heidelberg. p. 1749-1777.

                                                          Gasparitsch M, Arndt AK, Pawlitschek F, Oberle S, Keller U, Kasper M, Bierhaus A, Schaefer F, Weber LT, Lange-Sperandio B. RAGE-mediated interstitial fibrosis in neonatal obstructive nephropathy is independent of NF-κB activation. Kidney Int. 2013 Nov;84(5):911-9.

                                                          RAGE and ICAM-1 differentially control leukocyte recruitment during acute inflammation in a stimulus-dependent manner. Frommhold D, Kamphues A, Dannenberg S, Buschmann K, Zablotskaya V, Tschada R, Lange-Sperandio B, Nawroth PP, Poeschl J, Bierhaus A, Sperandio M. BMC Immunol. 2011 Oct 4;12:56.

                                                          Lange-Sperandio B, Trautmann A, Eickelberg O, Jayachandran A, Oberle S, Schmidutz F, Rodenbeck B, Hömme M, Horuk R, Schaefer F. Leukocytes induce epithelial to mesenchymal transition after unilateral ureteral obstruction in neonatal mice. Am J Pathol. 2007 Sep;171(3):861-71.

                                                          Lange-Sperandio B, Schimpgen K, Rodenbeck B, Chavakis T, Bierhaus A, Nawroth P, Thornhill B, Schaefer F, Chevalier RL. Distinct roles of Mac-1 and its counter-receptors in neonatal obstructive nephropathy. Kidney Int. 2006 Jan;69(1):81-8.

                                                          Prof. Dr. med. Bärbel Lange-Sperandio


                                                          ✉ baerbel.lange-sperandio@med.uni-muenchen.de


                                                          Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital,

                                                          Klinikum der Universität München, LMU München


                                                          Postadresse: Lindwurmstr. 4

                                                          Besuchsadresse: Research Building, Lindwurmstraße 2a

                                                          80337 München

                                                          Deutschland


                                                          ☎ +49-89-4400-52811

                                                          Impressum

                                                          Datenschutz

                                                          Kontakt

                                                          CCRC Hauner

                                                          Kinderklinik und Kinderpoliklinik

                                                          im Dr. von Haunerschen Kinderspital

                                                          Ludwig Maximilians Universität München

                                                          Lindwurmstr. 4

                                                          80337 Munich, Germany

                                                          ☎ +49-89-4400-57705

                                                          Redakteurs Log-In
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • Englisch - en

                                                          CCRC-HaunerDE

                                                          • Mission
                                                          • Labore
                                                            • Binder Lab
                                                            • Braun Lab
                                                            • Griese Lab
                                                            • Feuchtinger Lab
                                                            • Hauck Lab
                                                            • Hübner Lab
                                                            • Jeremias lab
                                                            • Kim-Hellmuth Lab
                                                            • Klein Lab
                                                            • Kotlarz Lab
                                                            • Lange-Sperandio Lab
                                                            • von Mutius Lab
                                                            • Schaub Lab
                                                            • Schmid Lab
                                                            • Schwerd Lab
                                                          • Klinische Forschung
                                                            • Interdisziplinäres pädiatrisches
                                                            • Päd-Covid-19 Studie
                                                            • Michael Albert
                                                            • Scivias-Studie
                                                          • Technologie Plattformen
                                                            • Bioinformatik
                                                            • Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                            • Pre-GMP Facility
                                                            • Mikroskopie
                                                            • High throughput sequencing
                                                            • Massenspektrometrie
                                                            • Hauner Biobank
                                                          • PhD Programm
                                                          • Stellenanzeigen
                                                          • Events
                                                            • Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                            • Klaus Betke Symposium
                                                          • Kontakt