Feuchtinger Lab
-
Forschungsgebiet
- Adoptiver T-Zell Transfer von virusspezifischen T-Zellen
- Interaktion zwischen pädiatrischer Leukämie und Immunzellen
- Immuntherapie von akuten Leukämien – innovative CAR T-Zellen
Prof. Tobias Feuchtinger
✉ kinderkrebszentrum@med.uni-muenchen.de
☎ +49-89-4400-52759
-
Krebs ist eine lebensbedrohliche Krankheit für Kinder. Überlebensraten für Kinder mit bösartigen Erkrankungen sind über die letzten Jahrzehnte durch viel medizinische Forschung stark angestiegen: heute können mehr als 70% der Kinder und Jugendlichen mit der Diagnose „Krebs“ geheilt werden. Die Herausforderung bleibt jedoch, Therapien für die Patienten zu entwickeln, deren bösartige Erkrankung heute noch nicht behandelt werden kann. Ein besseres Verständnis bösartiger Erkrankungen im Kindesalter kann hier helfen neue Therapien zu entwickeln. In unserem Labor arbeiten Ärztinnen, Biologinnen und technische Assistentinnen daran, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu bringen. Hierbei arbeiten wir sowohl an neuen Therapieansätzen als auch an klinischen Studien.
Adoptiver T-Zell Transfer von virusspezifischen T-ZellenDie hämatopoietische Stammzelltransplantation (HSCT) ist eine Standardtherapie für eine Vielzahl von pädiatrischen Erkrankungen wie Gendefekte oder Leukämien. Allerdings kommt es im Rahmen dieser Therapie zu einer schweren transienten Immundefizienz, wodurch der Patient nach HSCT einem hohen Risiko für lebensgefährliche und oft nicht heilbaren Virusinfektionen etwa durch Cytomegalievirus (CMV), Epstein-Barr Virus (EBV) und Adenovirus (ADV) ausgesetzt ist. Eine schützende T-Zell Immunität kann durch adoptiven Transfer von virusspezifischen T-Zellen wiederhergestellt werden: hierbei werden virusspezifische T-Zellen aus dem Blut des gesunden Stammzellspenders hergestellt und dem Patienten infundiert, wo sie durch die Virusinfektion erneut stimuliert werden, expandieren, das Virus eliminieren und einen anhaltenden Schutz darstellen. Wir arbeiten daran, moderne T-Zell-Transfer Ansätze in die klinische Routine zu bringen um diesen Hochrisiko-Patienten eine lebensrettende Therapie anbieten zu können.
www.trace-study.de
Innovative CAR-T-Zellen für die Immuntherapie der akuten LeukämieDas Gesamtüberleben der pädiatrischen B-Vorläufer ALL hat in den letzten Jahren 90% erreicht. Allerdings bleibt die Prognose von Patienten mit refraktärer und rezidivierter Leukämie weiterhin schlecht. Anti-CD19 chimäre Antigenrezeptor T-Zellen (CD19-CAR) haben eine beeindruckende Wirksamkeit in diesen Patienten mit refraktärer oder rezidivierter B-Vorläufer Leukämie gezeigt. Durch genetische Manipulation von CAR-T-Zellen wollen wir T-Zellen hinsichtlich ihrer Persistenz in vivo und ihrer Funktionalität verbessern. Hierzu verwenden wir etwa virale Überexpression von Genen und die CRISPR/Cas9 Technologie dazu, den adoptiven T-Zelltransfer für Kinder mit Leukämien weiter zu verbessern.
Interaktion zwischen kindlicher Leukämie und physiologischen ImmunzellenDie Leukämien stellen weiter die häufigste bösartige Erkrankung in Patienten unter 18 Jahren dar. Viele Patienten können durch Chemotherapie geheilt werden, allerdings hat diese Therapie schwerwiegende Nebenwirkungen und einige Patienten können durch sie nicht geheilt werden. Sogenannte „tissue resident memory lymphocytes“ (T¬RM ) im Knochenmark spielen eine wichtige Rolle für die Elimination von malignen Zellen können jedoch auch zum Immunescape maligner Zellen beitragen. Wir untersuchen das Immunsystem von pädiatrischen Patienten mit Leukämie und nutzen die Erkenntnisse hieraus für die Entwicklung von neuen Immuntherapie für Kinder mit Leukämien.
Advanced T-cell enineeringWir verwenden ein breites Spektrum an Techniken zur immunologischen und gentechnischen Manipulationen des Immunsystems (u. A. CRISPR/Cas), um neue Ansätze für eine zukünftige Immuntherapie zu entwickeln. -
Prof. Tobias Feuchtinger
Arbeitsgruppenleiter
✉ kinderkrebszentrum@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-52759
Raum: C2.11
Jannika Seiferling
Naturwissenschaftliche Doktorandin (Dr.rer.nat/PhD)
✉ Jannika.Seiferling@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Nicola Habjan
Technische Assistentin
✉ Nicola_Kerstin.Habjan@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Theodora Ispyrlidou
Doktorandin (Dr. med.)
✉ Theodora.Ispyrlidou@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Miriam Kristina Back
Doktorandin (Dr. med.)
✉ Miriam.Back@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Maximilian Zwermann
Doktorand (Dr. med.)
✉ Maximilian.Zwermann@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Theresa Käuferle (Dr. rer. nat.)
Postdoc
✉ Theresa.Kaeuferle@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-52338
Raum: C4.32
Dana Stenger
Naturwissenschaftliche Doktorandin (Dr.rer.nat./PhD)
✉ Dana.Stenger@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-577964
Raum: K0.22
Fiona Becker-Dettling (Dr. med.)
Postdoc
✉ Fiona.Beckerdettling@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57791
Raum: K0.21
Maike Breidenbach (Dr. med.)
Postdoc
✉ Maike.Breidenbach@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Lena Jablonowski
Naturwissenschaftliche Doktorandin (Dr.rer.nat./PhD)
✉ Lenamaria.Jablonowski@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57791
Raum: K0.21
Paulina Ferrada Ernst
Technische Assistentin
✉ P.Ferrada@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57794
Raum: K0.22
Frederike Warlitz
Doktorandin (Dr. med.)
✉ Frederike.Warlitz@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
Alina Maria Schwedas
Doktorandin (Dr. med.)
✉ Alina.Schwedas@med.uni-muenchen.de
☎ 089-4400-57790
Raum: K0.21
-
Genome-wide off-target analyses of CRISPR/Cas9-mediated T-cell receptor engineering in primary human T cells. Kaeuferle T, Stief TA, Canzar S, Kutlu N, Willier S, Stenger D, Ferrada-Ernst P, Habjan N, Peters A, Busch DH, Feuchtinger T. (2022). Clin. Transl. Immunol. 11:e1372.
Augmenting anti-CD19 and anti-CD22 CAR T-cell function using PD-1-CD28 checkpoint fusion proteins. Blaeschke F, Stenger D, Apfelbeck A, Cadilha BL, Benmebarek MR, Mahdawi J, Ortner E, Lepenies M, Habjan N, Rataj F, Willier S, Kaeuferle T, Majzner RG, Busch DH, Kobold S, Feuchtinger T. (2021). Blood Cancer J. 11(6):108.
Protective T-cell receptor identification for orthotopic reprogramming of immunity in refractory virus infections. Stief TA, Kaeuferle T, Müller TR, Döring M, Jablonowski LM, Schober K, Feucht J, Dennehy KM, Willier S, Blaeschke F, Handgretinger R, Lang P, Busch DH, Feuchtinger T. (2021). Mol Ther. S1525-0016(21)00303-8.
CLEC12A and CD33 co-expression as preferential target on pediatric AML for combinatorial immunotherapy. Willier S, Rothämel P, Hastreiter M, Wilhelm J, Stenger J, Blaeschle F, Rohlfs M, Kaeuferle T, Schmid I, Albert M H, Binder V, Subklewe M, Klein C, Feuchtinger T. (2021). Blood 137(8):1037-1049.
Leukemia escape in immune desert: intraocular relapse of pediatric pro-B-ALL during systemic control by CD19-CAR T cells. Willier S, Raedler J, Blaeschke F, Stenger D, Pazos Escudero M, Jurgeleit F, Grünewald T G P, Binder V, Schmid I, Albert M H, Wolf A, Feuchtinger T. (2020). J Immunother Cancer. 8(2):e001052.
Leukemia-induced dysfunctional TIM-3+CD4+ bone marrow T cells increase risk of relapse in pediatric B-precursor ALL patients. Blaeschke F, Willier S, Stenger D, Lepenies M, Horstmann MA, Escherich G, Zimmermann M, Rojas Ringeling F, Canzar S, Kaeuferle T, Rohlfs M, Binder V, Klein C, Feuchtinger T. (2020). Leukemia 34(10): 2607-2620.
Endogenous TCR promotes in vivo persistence of CD19-CAR-T cells compared to a CRISPR/Cas9-mediated TCR knockout CAR. Stenger D, Stief T A, Kaeuferle T, Willier S, Rataj F, Schober K, Vick B, Lotfi R, Wagner B, Grünwald T G P, Kobold S, Busch D H, Jeremias I, Blaeschke F, Feuchtinger T. (2020). Blood 136(12):1470-1418.
CRISPR-Cas9-Mediated Glucocorticoid Resistance in Virus-Specific T Cells for Adoptive T Cell Therapy Posttransplantation. Kaeuferle T, Deisenberger L, Jablonowski L, Stief TA, Blaeschke F, Willier S, Feuchtinger T. (2020). Mol Ther. 28(9):1965-1973.
Strategies of adoptive T -cell transfer to treat refractory viral infections post allogeneic stem cell transplantation. Kaeuferle T, Krauss R, Blaeschke F, Willier S, Feuchtinger T. (2019). J Hematol Oncol. 6;12(1):13.
Efficacy, safety and feasibility of fosaprepitant for the prevention of chemotherapy-induced nausea and vomiting in pediatric patients receiving moderately and highly emetogenic chemotherapy - results of a non-interventional observation study. Willier S, Cabanillas Stanchi KM, von Have M, Binder V, Blaeschke F, Feucht J, Feuchtinger T, Döring M. (2019). BMC Cancer. 15(1): 1118.
Low mutational load in pediatric medulloblastoma still translates into neoantigens as targets for specific T-cell immunotherapy. Blaeschke F, Paul MC, Schuhmann MU, Rabsteyn A, Schroeder C, Casadei N, Matthes J, Mohr C, Lotfi R, Wagner B, Kaeuferle T, Feucht J, Willier S, Handgretinger R, StevanoviĆ S, Lang P, Feuchtinger T. (2019). Cytotherapy. 21(9):973-986.
Induction of a central memory and stem cell memory phenotype in functionally active CD4+ and CD8+ CAR T cells produced in an automated good manufacturing practice system for the treatment of CD19+ acute lymphoblastic leukemia. Blaeschke F, Stenger D, Kaeuferle T, Willier S, Lotfi R, Kaiser AD, Assenmacher M, Döring M, Feucht J, Feuchtinger T. (2018). Cancer Immunol Immunother 67(7):1053-1066.
T-cell responses against CD19+ pediatric acute lymphoblastic leukemia mediated by bispecific T-cell engager (BiTE) are regulated contrarily by PD-L1 and CD80/CD86 on leukemic blasts. Feucht J, Kayser S, Gorodezki D, Hamieh M, Döring M, Blaeschke F, Schlegel P, Bösmüller H, Quintanilla-Fend L, Ebinger M, Lang P, Handgretinger R, Feuchtinger T. (2016) Oncotarget 22;7(47):76902-76919.
Adoptive T-cell therapy with hexon-specific Th1 cells as a treatment of refractory adenovirus infection after HSCT. Feucht J, Opherk K, Lang P, Kayser S, Hartl L, Bethge W, Matthes-Martin S, Bader P, Albert MH, Maecker-Kolhoff B, Greil J, Einsele H, Schlegel PG, Schuster FR, Kremens B, Rossig C, Gruhn B, Handgretinger R, Feuchtinger T. (2015) Blood 19;125(12):1986-94.
Adoptive transfer of epstein-barr virus (EBV) nuclear antigen 1-specific t cells as treatment for EBV reactivation and lymphoproliferative disorders after allogeneic stem-cell transplantation. Icheva V, Kayser S, Wolff D, Tuve S, Kyzirakos C, Bethge W, Greil J, Albert MH, Schwinger W, Nathrath M, Schumm M, Stevanovic S, Handgretinger R, Lang P, Feuchtinger T. (2013) J Clin Oncol. 31(1):39-4.
Further publications: Pubmed
-
Horizon European Union Funding
Dr. Sepp und Hanne Sturm Gedächtnisstiftung
Otto-Hellmeier Kulturhaus Stiftung
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Gertrud und Hugo-Adler Stiftung
-
-
Prof. Dr. med. Tobias Feuchtinger Lab
Kinderklinik und Kinderspital im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Klinikum der Universität München, LMU München
Besuchsadresse
Research Building, Lindwurmstraße 2a
Raum KO.21 und KO.22
80337 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 4400-52759
Fax: +49 (0)89 4400-54719
Email: kinderkrebszentrum@med.uni-muenchen.de