de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Klinische Forschung
      Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
        Päd-Covid-19 Studie
          Michael Albert
            Scivias-Studie
              TRACE Studie
                ImmGenDC Studie
                  Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                • Labore
                    Binder Lab
                      Bohlen Lab
                        Braun Lab
                          Griese Lab
                            Hauck Lab
                              Hübner Lab
                                Jeremias lab
                                  Kim-Hellmuth Lab
                                    Klein Lab
                                      Koletzko Lab
                                        Kotlarz Lab
                                          Lange-Sperandio Lab
                                            von Mutius Lab
                                              Nußbaum Lab
                                                Rosenecker Lab
                                                  Schaub Lab
                                                    Schmid Lab
                                                      Schwerd Lab
                                                    • PhD Programm
                                                    • Technologie Plattformen
                                                        Bioinformatik
                                                          Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                            High throughput sequencing
                                                              Mikroskopie
                                                                Pre-GMP Facility
                                                                  Massenspektrometrie
                                                                    Hauner Biobank
                                                                      Organoid Lab
                                                                        Humangenetik am Hauner
                                                                      • News/Events
                                                                          News
                                                                            Rare-Disease-Day
                                                                              Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                ECHO - Meeting
                                                                                  Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen
                                                                                1. CCRC-HaunerDE
                                                                                2. Labore
                                                                                3. Koletzko Lab

                                                                                Koletzko Lab

                                                                                • Untergruppen

                                                                                  • Child and Family Health Academy (ChiFHA)

                                                                                  • Stiftung Kindergesundheit
                                                                                  • MS-Core Einrichtung
                                                                                  • Klinische Studie

                                                                                  Prof. Dr. med. Berthold Koletzko

                                                                                  ✉ Berthold.Koletzko@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ +49-89-4400-52826

                                                                                • Die vier Untergruppen von Prof. Berthold Koletzko bestehen aus der Child and Family Health Academy (ChiFHA), der Stiftung Kindergesundheit, der MS-Core Facility und der Clinical Study.

                                                                                  Child and Family Health Academy (ChiFHA)

                                                                                  Die Child und Family Health Academy vermittelt qualitativ hochwertige, aktuelle, evidenzbasierte Aus- und Weiterbildungsangebote zu einem breiten Spektrum gesundheitsbezogener Themen, die sich auf das Wohlbefinden von Kindern und Familien konzentrieren. Unsere Zielgruppen sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, Forscher und Nachwuchswissenschaftler auf der ganzen Welt, die die Gesundheitsversorgung verbessern und gleichzeitig ihre Karriere durch medizinische Fortbildung (Continuing Medical Education, CME) und berufliche Weiterbildung (Continuing Professional Development, CPD) vorantreiben wollen.

                                                                                  Die Vision der ChiFHA ist es, eine weltweit anerkannte Benchmark-Akademie im Bereich der Kinder- und Familiengesundheit zu sein. Durch zugängliche Online- und Blended-Learning-Formate überwinden wir Kosten-, Zeit- und Raumbarrieren, um eine maximale Reichweite zu erreichen. Unser Ziel ist es, durch den Aufbau von Kapazitäten und die Befähigung von internationalem Gesundheitspersonal und Forschern die Gesundheit in den frühen Lebensphasen weltweit zu fördern und zu verbessern. Im Rahmen der globalen und regionalen Akademien und Programmen können die Lernenden ihren Kurs auf der Grundlage ihren Interessensgebieten und spezifischen Inhalten auswählen, die auf die Anforderungen der jeweiligen Region zugeschnitten sind.

                                                                                  Zu den globalen Programmen zählen die globalen Programme umfassen die Projekte ENeA Global, MOOC und Early Nutrition Specialist (ENS), während zu den regionalen Programme die EU-finanzierten Projekte ImpENSA und ENeA SEA, EATS Indonesia, EndObesity, ENeA Hebammenwissen und Intereg CD Skills gehören.

                                                                                  Weitere Informationen über ChiFHA unter chifha.org

                                                                                  Stiftung Kindergesundheit

                                                                                  Die Stiftung Kindergesundheit engagiert sich aktiv für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Sie informiert die Öffentlichkeit zu wichtigen Gesundheitsfragen und erarbeitet in Kooperation mit Kompetenzpartnern und anerkannten Spezialisten Präventionsmaßnahmen z.B. für KITAS, Kindergärten und Schulen.

                                                                                  Sie fördert den fachlichen Austausch von Ärzten und Wissenschaftlern und liefert Expertise auf dem Gebiet der pädiatrischen Prävention.

                                                                                  Mehr Infomationen über die Stiftung Kindergesundheit an https://www.kindergesundheit.de/

                                                                                  MS-Core Facility

                                                                                  Die MS-Core Facility des Dr. von Hauner Kinderspitals führt targeted LC-MS/MS basierte Analysen von humanen und tierischen biologischen Proben wie Plasma, Serum, Milch und Gewebe von kleinen Forschungsstudien (e.g. Elefantenmilch, Katzenplasma und Gewebe von Mäusen) bis hin zu großen klinischen Kohorten Studien (e.g. HOPE, RisCoin, CORKUM, ToMi and CHOP) durch. Das MS-Core Facility Team arbeitet eng mit den internen Forschungsgruppen des LMU-Klinikums sowie auch mit anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen inklusive der Industrie zusammen. Wir beraten unsere Kooperationspartner hinsichtlich der korrekten Durchführung der Probenahme, Probenverarbeitung, Probenlagerung bis hin zum deren Transport zu uns. In diesem Zusammenhang sind wir oft bereits im Stadium der Projektplanung beratend tätig. Zu unserem Aufgabenbereich gehört natürlich auch die Budgetplanung und die Erstellung eines Material Transfer Agreements. Zusätzlich, bieten wir unsere Unterstützung hinsichtlich statistischer Datenreinigung und Datenauswertung von LC-MS generierten Metabolom und Lipidom Datensätzen an.

                                                                                  Unsere Metabolomics Plattform Analyse inkludiert Aminosäuren (20 proteinogene AAs plus Cit und Orn; 22), organische Säuren und Keto-Säuren vom TCA-Zyklus (15), Acylcarnitine (60) und Glycerophosphocholine (PCaa, PCae, LPCa, LPCe und SM; a = Acyl und e = Ether; 320). Abgesehen davon führen wir unter anderem auch Methodenentwicklungen im Bereich Probenvorbereitung und quantitativer LC-MS/MS Analytik von freien kurz-, mittel- und langkettigen Fettsäuren, Endocannabinoide, Gallensäuren und Lipidhydrolyse durch. Auf mehrfachem Wunsch, etablieren wir gerade den Biocrates MxP Quant 500XL Kit in unserem Labor. Weitere Information finden sie auf unserer Webseite:

                                                                                  https://www.ccrc-hauner.de/technology-platforms/mass-spectrometry/d990e77de89f6bfb

                                                                                  Ernährungsstudien

                                                                                  Das Studienteam führt wissenschaftliche Ernährungsstudien in Kindheit und Jugend durch und forscht an gesundheitlichen Langzeitfolgen. Die folgenden Studien und Projekte werden aktuell durchgeführt oder wurden kürzlich beendet:

                                                                                  Studien:

                                                                                  - CHOP (Childhood Obesity Project): Eine langzeitliche Nachverfolgung einer Interventionskohorte aus fünf europäischen Ländern. Im ersten Lebensjahr wurde der Einfluss des Proteingehalts in der Säuglingsnahrung auf Wachstum und Körperzusammensetzung untersucht. In vielen Studienbesuchen wurden Daten erhoben zu anthropometrischen Messungen inkl. Körperzusammensetzung, Blut- und Urinproben, Metabolomik und Lipidomik, genom- und epigenomweiter Assoziationsstudien (GWAS, EWAS), körperliche Aktivität und psychometrische Größen. Momentan wird die Nachverfolgungsuntersuchung in 20-jährigen Erwachsenen durchgeführt.

                                                                                  - GIRAFFE-Studie (Goat infant formula feeding and eczema Studie): Interventionsstudie um den Einfluss von Ziegen – und Kuhmilch auf die Entwicklung von allergischen Erkrankungen zu untersuchen. Die Studie wird in insgesamt 10 polnischen und spanischen Zentren mit rund 2.100 Kindern durchgeführt. Weitere Informationen: Giraffe Study – Goat Infant Formula Feeding and Eczema study (giraffe-study.com) ; https://bmjopen.bmj.com/content/13/4/e070533 

                                                                                  - HOPE: Beobachtungsstudie, mit den Zielen die Zusammensetzung der Muttermilch hinsichtlich bioaktiven Potentials zu charakterisieren und den Einfluss von mütterlichem Diabetes Mellitus auf die Muttermilch in den ersten vier Lebensmonaten zu untersuchen. Weitere Informationen: HOPE-Studie | LMU Klinikum (lmu-klinikum.de)

                                                                                  - ToMI (Toddler milk intervention trial): Interventionsstudie mit rund 1.600 Kindern um den Einfluss der Proteinzufuhr im zweiten Lebensjahr auf Wachstum, Entwicklung und Stoffwechsel zu untersuchen. Zurzeit wird die Nachverfolgung mit sechs Jahren durchgeführt. Weitere Informationen: Tomi Studie | LMU Klinikum (lmu-klinikum.de) ; https://bmjopen.bmj.com/content/11/12/e048290 

                                                                                  - ProtEUs: Interventionsstudie um den Einfluss der Aminosäurenzusammensetzung in der Säuglingsmilch auf Wachstum und Entwicklung während des ersten Lebensjahres zu untersuchen. Die Studie wurde 2023 mit der Beendigung des sechs Jahres Studienbesuchs abgeschlossen.

                                                                                  Projekte:

                                                                                  - BiomarKid: Biomarker Signaturen von Ernährungsweisen, körperlicher Aktivität und Schlaf in Kindern und jungen Erwachsenen. JPL/BMBF finanziertes Projekt. Weitere Informationen: Research Framework (healthydietforhealthylife.eu)

                                                                                  - EndObesity: Prävention von ungesunder Gewichtszunahme und Adipositas während entscheidender Lebensphasen. JPL/BMBF finanziertes Projekt. Weitere Informationen: EndObesity - Strategien zur Verhinderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern in den ersten 1000 Lebenstagen (gesundheitsforschung-bmbf.de)

                                                                                  - LifeCycle: Abgeschlossenes Horizon 2020 Projekt. Ziel des Projektes war es ein europaweites Netzwerk zu etablieren, bestehend aus Kohortenstudien zu Kindheit und Jugend. Weitere Informationen: Home - LifeCycle (lifecycle-project.eu); EU Child Cohort Network

                                                                                • Child and Family Health Academy (ChiFHA) Team

                                                                                  Dr. Franziska Feldl

                                                                                  Associate ChiFHA Director, Head of Programmes

                                                                                  ✉ franziska.feldl@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Jennifer Stiller

                                                                                  Programme Manager ENS MasterClass & ENeA Hebammenwissen

                                                                                  ✉ jennifer.stiller@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Clara Englisch

                                                                                  ChiFHA Public Relations Manager

                                                                                  ✉ clara.englisch@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Chit Hnin Pwint Wai

                                                                                  Digital Learning Developer

                                                                                  ✉ c.wai@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Martina Forro

                                                                                  Programme Manager ENCoMs

                                                                                  Admin. Project Manager, CD Skills & EATS INA

                                                                                  ✉ martina.forro@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Camilla Cameron

                                                                                  Scientific Content Developer

                                                                                  ✉ martina.forro@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Chit Moe Pwint Wai

                                                                                  Digital Learning Developer

                                                                                  ✉ chit.wai@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Clinical Study Team


                                                                                  Dr. Veit Grote

                                                                                  Senior Epidemiologist, Pediatrician

                                                                                  ✉ veit.grote@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Uschi Handel

                                                                                  Research Associate

                                                                                  ✉ uschi.handel@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Johanna Ruf

                                                                                  Research Associate, PHD student

                                                                                  ✉ Johanna.Ruf@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Martina Totzauer

                                                                                  Research Associate

                                                                                  ✉ martina.totzauer@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Mohammed El Sharkawy

                                                                                  Research associate/ PhD Student




                                                                                  Julia Erhardt

                                                                                  Research associate/ PhD Student

                                                                                  ✉ julia.erhardt@med.uni-muenchen.de 



                                                                                  Laura Schlosser

                                                                                  Research associate/ PhD Student

                                                                                  ✉ laura.schlosser@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Johanna Neiß

                                                                                  Medical PhD-Student

                                                                                  ✉ j.neiss@campus.lmu.de



                                                                                  Kristine Uhl

                                                                                  Study nurse

                                                                                  ✉ kristine.uhl@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Tanja Nenning

                                                                                  Study nurse

                                                                                  ✉ tanja.nenning@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Dr. Hans Demmelmair

                                                                                  Research Associate

                                                                                  ✉ Hans.Demmelmair@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Kathrin Gürlich

                                                                                  Research Associate

                                                                                  ✉ kathrin.guerlich@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Jill Ferry

                                                                                  Research Associate, PHD student

                                                                                  ✉ jill.ferry@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Angkasa Dudung

                                                                                  PHD student

                                                                                  ✉ angkasa.dudung@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Fabian Geyer

                                                                                  Research associate/ PHD student

                                                                                  ✉ fabian.geyer@med.uni-muenchen.de




                                                                                  Alexander Triebswetter

                                                                                  Research associate/ PHD student

                                                                                  ✉ Alexander.Triebswetter@med.uni-muenchen.de




                                                                                  Nadja Antl

                                                                                  Research associate

                                                                                  On maternity leave

                                                                                  ✉



                                                                                  Emily Newton-Tanzer

                                                                                  Medical PhD-Student

                                                                                  ✉ Emily.Newtontanzer@med.uni-muenchen.de



                                                                                  Christiane Haesner-Stricker

                                                                                  Study nurse

                                                                                  ✉ 

                                                                                  MS-Core Facility Team

                                                                                  Dr. Jeannie Horak

                                                                                  Laborleiterin der MS-Core Facility

                                                                                  ✉ Jeannie.Horak@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 57971

                                                                                  Raum: D1.05

                                                                                  Dr. Nilay Can

                                                                                  Biostatistikerin und Bioinformatikerin der MS-Core Facility 

                                                                                  ✉ Nilay.Can@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 53153

                                                                                  Raum: D1.02

                                                                                  Yuntao Hao

                                                                                  Doktorand

                                                                                  ✉ Yuntao.Hao@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 57767

                                                                                  Raum: D1.02

                                                                                  Johanna Ruf

                                                                                  Doktorandin

                                                                                  ✉ Johanna.Ruf@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 57707

                                                                                  Raum: D1.02

                                                                                  Zorica Stijepic

                                                                                  Labor Chemiker

                                                                                  ✉ Zorica.Stijepic@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 54613

                                                                                  Raum: D1.16

                                                                                  Stephanie Winterstetter

                                                                                  Chemisch Technische Assistentin (CTA)

                                                                                  ✉ StephanieKatrin.Winterstetter@med.uni-muenchen.de

                                                                                  Raum: D1.02

                                                                                  Dr. Hans Demmelmair

                                                                                  Klinischer Projektkoordinator der MS-Core Facility

                                                                                  ✉ Hans.Demmelmair@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 53692

                                                                                  Raum: G.1.16

                                                                                  Dr. Bernadeta Patro-Golab

                                                                                  Humboldt Forschungsstipendiatin (Metabolomics)

                                                                                  ✉ Bernadeta.Patrogolab@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Luke Tu

                                                                                  Doktorand

                                                                                  ✉ Luke.Tu@med.uni-muenchen.de

                                                                                  ☎ 089- 4400- 57767

                                                                                  Raum: D1.02

                                                                                  Talat Bashir Ahmed

                                                                                  Doktorandin

                                                                                  ✉ T.Ahmed@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Karin Kantke

                                                                                  Pharmazeutisch Technische Assistentin (PTA)

                                                                                  ✉ Karin.Kantke@med.uni-muenchen.de

                                                                                   ☎ 089- 4400- 57107

                                                                                  Room: D1.16

                                                                                  Andrea Vielhauer

                                                                                  Medizinisch Technische Assistentin (MTA)

                                                                                  ✉ Andrea.Vielhauer@med.uni-muenchen.de

                                                                                   ☎ 089- 4400- 53167

                                                                                  Room: D1.16

                                                                                • ChiFHA

                                                                                  Global e-Learning in Early Nutrition and Lifestyle for International Healthcare Professionals: Design and Evaluation of the Early Nutrition Specialist Programme (ENS), Brands, B., Tran, N. N., Baudendistel-Happ, E., Sanchez-Garcia, M., Fischer, M. R., & Koletzko, B. (2021). Nutrients, 13(3), 775. https://doi.org/10.3390/nu13030775

                                                                                  Early Nutrition eAcademy Southeast Asia e-Learning for Enhancing Knowledge on Nutrition during the First 1000 Days of Life, Brands B., Chomtho S., Suthutvoravut U., Chiong Meng Boey C., Tang, S. F., Godfrey, K. M., Koletzko, B., & For The ENeA Sea Project Group (2020). Nutrients, 12(6), 1817. https://doi.org/10.3390/nu12061817

                                                                                  Nutrition During Pregnancy, Lactation and Early Childhood and its Implications for Maternal and Long-Term Child Health: The Early Nutrition Project Recommendations, Koletzko, B., Godfrey, K. M., Poston, L., Szajewska, H., van Goudoever, J. B., de Waard, M., Brands, B., Grivell, R. M., Deussen, A. R., Dodd, J. M., Patro-Golab, B., Zalewski, B. M., & EarlyNutrition Project Systematic Review Group (2019). Annals of nutrition & metabolism, 74(2), 93–106. https://doi.org/10.1159/000496471

                                                                                  Long-Term Health Impact of Early Nutrition: The Power of Programming, Koletzko, B., Brands, B., Grote, V., Kirchberg, F. F., Prell, C., Rzehak, P., Uhl, O., Weber, M., & Early Nutrition Programming Project (2017). Annals of nutrition & metabolism, 70(3), 161–169. https://doi.org/10.1159/000477781

                                                                                  Curricula customization with the readerbench Framework, Gutu-Robu G., Trausan-Matu S., Dascalu M., Carabas M., Elisei A., Nistor N., Choi S., Spoerl R., & Koletzko B. (2018) Roceanu I., Beligan D., Ciolan L. & Stefan I. (eds.) In eLearning challenges and new horizons: Proceedings of the 14th International Scientific Conference "eLearning and Software for Education". National Defence University Publishing House. pp. 385-392. doi:10.12753/2066-026X-18-123

                                                                                  How growth due to infant nutrition influences obesity and later disease risk, Brands, B., Demmelmair, H., Koletzko, B., & EarlyNutrition Project (2014). Acta paediatrica (Oslo, Norway : 1992), 103(6), 578–585. https://doi.org/10.1111/apa.12593

                                                                                  Optimal nutrition in lactating women and its effect on later health of offspring: A systematic review of current evidence and recommendations (EarlyNutrition project), de Waard, M., Brands, B., Kouwenhoven, S. M. P., Lerma, J. C., Crespo-Escobar, P., Koletzko, B., Zalewski, B. M., & van Goudoever, J. B. (2017). Critical reviews in food science and nutrition, 57(18), 4003–4016. https://doi.org/10.1080/10408398.2016.1158149

                                                                                  Early nutrition programming of long-term health, Koletzko, B., Brands, B., Poston, L., Godfrey, K., Demmelmair, H., & Early Nutrition Project (2012). The Proceedings of the Nutrition Society, 71(3), 371–378. https://doi.org/10.1017/S0029665112000596

                                                                                  The Early Nutrition Programming Project (EARNEST): 5 y of successful multidisciplinary collaborative research, Koletzko, B., Brands, B., Demmelmair, H., & Early Nutrition Programming Project (2011). The American journal of clinical nutrition, 94(6 Suppl), 1749S–1753S. https://doi.org/10.3945/ajcn.110.000471

                                                                                  European Childhood Obesity Trial Study Group (2013). Early influences of nutrition on postnatal growth, Koletzko, B., Beyer, J., Brands, B., Demmelmair, H., Grote, V., Haile, G., Gruszfeld, D., Rzehak, P., Socha, P., Weber, M., & Nestle Nutrition Institute workshop series, 71, 11–27. https://doi.org/10.1159/000342533

                                                                                  The Power of Programming and the EarlyNutrition project: opportunities for health promotion by nutrition during the first thousand days of life and beyond, Koletzko, B., Brands, B., Chourdakis, M., Cramer, S., Grote, V., Hellmuth, C., Kirchberg, F., Prell, C., Rzehak, P., Uhl, O., & Weber, M. (2014). Annals of nutrition & metabolism, 64(3-4), 187–196. https://doi.org/10.1159/000365017

                                                                                  The effect of diet on the physical and mental development of children: views of parents and teachers in four European countries, Egan, B., Gage, H., Williams, P., Brands, B., Györei, E., López-Robles, J. C., Campoy, C., Decsi, T., Koletzko, B., & Raats, M. (2019). The British journal of nutrition, 122(s1), S31–S39. https://doi.org/10.1017/S000711451500032X

                                                                                  Frühkindliche Ernährung und späteres Adipositasrisiko. Hinweise auf frühe metabolische Programmierung [Infant feeding practice and later obesity risk. Indications for early metabolic programming], Koletzko, B., Schiess, S., Brands, B., Haile, G., Demmelmair, H., von Kries, R., & Grote, V. (2010). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 53(7), 666–673. https://doi.org/10.1007/s00103-010-1079-y

                                                                                  Views of parents in four European countries about the effect of food on the mental performance of primary school children, Gage, H., Egan, B., Williams, P., Györei, E., Brands, B., López-Robles, J. C., Campoy, C., Koletzko, B., Decsi, T., & Raats, M. (2014). European journal of clinical nutrition, 68(1), 32–37. https://doi.org/10.1038/ejcn.2013.214

                                                                                  Stiftung Kindergesundheit

                                                                                  Mehr Informationen in Kürze

                                                                                  MS-Core Facility

                                                                                  Mehr Informationen in Kürze

                                                                                  Klinische Studie

                                                                                  Mehr Informationen in Kürze

                                                                                  Vollständige Liste der veröffentlichten Arbeiten von Prof. Berthold Koletzko

                                                                                • ChiFHA
                                                                                  MS-Core Facility
                                                                                  • BiomarKID
                                                                                  • RisCoin (Covid immunization study),
                                                                                  • COVID-19 CORKUM (metabolomics and lipidomics study, steroidomics project)
                                                                                  • Childhood-Obesity Programme (CHOP, RCT with long term follow up)

                                                                                  Randomized trial in infants with long term follow-up; high protein supply promotes weight gain and obesity risk, mediated by higher amino acids, insulin and IGF-1 concentrations

                                                                                  • Toddler Milk Intervention Trial (TOMI, NCT02907502)

                                                                                  Effect of milk protein intake in young children on early growth and obesity risk

                                                                                  • NutriPROGRAM

                                                                                  Multi-omics approach using 1H-NMR and LC-MS metabolomics combined with epigenetic data sets of several cohort studies (CHOP, Generation-R, Candle, etc.) for epigenetic pathway analysis

                                                                                  • Thailand Breast Milk Project

                                                                                  Normalization of milk volume produced by the mother and intake by the infant, using [2H]-labelled water; analysis of serum, cord blood, milk, Fe and Zn

                                                                                  • Supplementation of breastfed LBWI in Indonesia

                                                                                  Pilot study completed, RCT ongoing

                                                                                  • ERC Advanced Grant Pathophysiology of Primary Aldosteronism (PAPA)
                                                                                  Ernährungsstudien

                                                                                  - BiomarKid: DLR Projektträger, Förderkennzeichen 01EA2203A; European Joint Programming Initiative “A Healthy Diet for a Healthy Life” (JPI HDHL, BiomarKid) and German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) programme

                                                                                  - CHOP: Nestec Ltd., Ave, Nestlé 55 CH-1800 Vevey, Switzerland

                                                                                  - EndObesity: DLR Projektträger, Förderkennzeichen 01EA2101; European Joint Programming Initiative “A Healthy Diet for a Healthy Life” (JPI HDHL, EndObesity) and German Federal Ministry of Eduaction and Research (BMBF) programme

                                                                                  - GIRAFFE: Dairy Goat Co-operative (DGC), Hamilton, New Zealand - Sophie Gallier

                                                                                  - Hope: AAK BV Netherlands

                                                                                  - LifeCycle: EU Horizon 2020 project, grant agreement n. 733206

                                                                                  - ProthEUs:

                                                                                  - ToMI: Nestec Ltd., Ave, Nestlé 55 CH-1800 Vevey, Switzerland

                                                                                • Koletzko Lab


                                                                                  AG Berthold Koletzko

                                                                                  Dr. von Hauner Kinderklinik

                                                                                  Abteilung Ernährungsmedizin

                                                                                  Lindwurmstr. 4, D-80337 Munich

                                                                                  Email: office.koletzko@med.uni-muenchen.de


                                                                                  Untergruppen Email address:

                                                                                  ChiFHA: enea@med.uni-muenchen.de, kind.chifha@med.uni-muenchen.de

                                                                                  Stiftung Kindergesundheit: info@kindergesundheit.de

                                                                                Forschung im CCRC Hauner

                                                                                Kontakt LMU Klinikum

                                                                                Kontakt CCRC Hauner

                                                                                CCRC Hauner

                                                                                Kinderklinik und Kinderpoliklinik

                                                                                im Dr. von Haunerschen Kinderspital

                                                                                Ludwig Maximilians Universität München

                                                                                Lindwurmstr. 4

                                                                                80337 Munich, Germany

                                                                                ☎ +49-89-4400-57705

                                                                                Redakteurs Login
                                                                                Impressum | Datenschutz
                                                                                de
                                                                                • Deutsch - de
                                                                                • English - en

                                                                                Comprehensiv...

                                                                                • Klinische Forschung
                                                                                  • Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
                                                                                  • Päd-Covid-19 Studie
                                                                                  • Michael Albert
                                                                                  • Scivias-Studie
                                                                                  • TRACE Studie
                                                                                  • ImmGenDC Studie
                                                                                  • Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                                                                                • Labore
                                                                                  • Binder Lab
                                                                                  • Bohlen Lab
                                                                                  • Braun Lab
                                                                                  • Griese Lab
                                                                                  • Hauck Lab
                                                                                  • Hübner Lab
                                                                                  • Jeremias lab
                                                                                  • Kim-Hellmuth Lab
                                                                                  • Klein Lab
                                                                                  • Koletzko Lab
                                                                                  • Kotlarz Lab
                                                                                  • Lange-Sperandio Lab
                                                                                  • von Mutius Lab
                                                                                  • Nußbaum Lab
                                                                                  • Rosenecker Lab
                                                                                  • Schaub Lab
                                                                                  • Schmid Lab
                                                                                  • Schwerd Lab
                                                                                • PhD Programm
                                                                                • Technologie Plattformen
                                                                                  • Bioinformatik
                                                                                  • Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                                                  • High throughput sequencing
                                                                                  • Mikroskopie
                                                                                  • Pre-GMP Facility
                                                                                  • Massenspektrometrie
                                                                                  • Hauner Biobank
                                                                                  • Organoid Lab
                                                                                  • Humangenetik am Hauner
                                                                                • News/Events
                                                                                  • News
                                                                                  • Rare-Disease-Day
                                                                                  • Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                  • ECHO - Meeting
                                                                                  • Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen